WICHTIG!! Sicherheitsupdate für Ihre FritzBox verfügbar
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie darüber informieren, dass ein "Notwendiges Stabilitäts- und Sicherheitsupdate" für FritzBox - Produkte bereitgestellt wurde.
Ab sofort ist die Version FRITZ!OS 7.57 unter download.avm.de verfügbar.
Wir empfehlen dringend die Installation auf allen Geräten über Ihren Update-Service (z. B. ACS/TR-069). Anwendern, die abweichende Update-Einstellungen verwenden, empfehlen wir ein zeitnahes Update durchzuführen.
Veröffentlicht am15.05.2023
Start für das neue Glasfasernetz in Wasserlosen
Am Freitag, den 12.05.2023, ging nach nur 11-monatiger Bauzeit der erste Glasfaseranschluss von HABNET
im Ortsbereich offiziell in Betrieb. Im Beisein von Bürgermeister Anton Gößmann und dem Geschäftsführer
der Stadtwerke Hammelburg, Matthias Metz, wurde das Glasfasernetz scharf geschaltet und somit seiner
Bestimmung übergeben. Als erster Nutzer der schnellen Leitung konnte sich Gemeinderatsmitglied
Otto Hetterich in Burghausen von der neuen Geschwindigkeit überzeugen und die Gigabit-Verbindung testen.
Nach und nach werden jetzt alle Ortsteile an das aktive Netz angebunden, so dass schon in Kürze alle Glasfaser-
anschlüsse von den Hauseigentümern genutzt werden können. Voraussetzung dafür ist ein Wechsel zu unserer
Telefon – und Internetsparte HABNET, da von anderen Netzbetreibern bisher noch keine Anfragen für die
Mitnutzung des Netzes vorliegen. Natürlich stehen Ihnen die Mitarbeiter von HABNET bei der Umstellung mit
Rat und Tat zur Seite, so dass möglichst schnell viele Bürgerinnen und Bürger von Wasserlosen die
Vorteile des neuen Netzes nutzen und das Vorzeigeprojekt der Gemeinde Wasserlosen zu einem Erfolg werden
lassen.
Die Stadtwerke Hammelburg danken der Ortsbevölkerung von Wasserlosen für die Unterstützung während der
gesamten Bauphase.
Veröffentlicht am30.01.2022
Glasfaser für Gräfendorf
GRÄFENDORF/KARSBACH Beim Ausbau der Breitbandversorgung für ihre Bürger und Gewerbetreibenden sind die Kommunen Gräfendorf und Karsbach seit vielen Jahren aktiv. Mit einem generellen Glasfaserausbau des Netzes in ihren Ortsteilen bis zum einzelnen Gebäude gehen nun die beiden Gemeinden konsequent den nächsten Schritt. Bürgermeister Johannes Wagenpfahl und Martin Göbel unterzeichneten vor kurzem den Kooperationsvertrag über Gesamtinvestitionsvolumen von rund 4,8 Millionen Euro mit dem Dienstleister HABNET der Hammelburger Stadtwerke.
Das schnelle Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 Megabit, 50 Megabit oder gar 100 Megabit, überwiegend über Kupferkabel "auf der letzten Meile", steht derzeit den Bürgern in allen Ortsteilen der beiden Kommunen zur Verfügung. Mit Unterstützung der Förderung im Rahmen der Gigabitoffensive des Staates werden nun im Laufe von rund 12 Monaten Glasfaserkabel bis ins Haus (FTTH) verlegt und damit die Grundlage für die nächste Geschwindigkeitsstufe der Breitband-infrastruktur im Gigabitbereich geschaffen.
Dafür hat die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Gemünden in jüngster Vergangenheit schon zentral verschiedene Vorbereitungsschritte bis hin zum Auswahlverfahren abgeschlossen. Das wirtschaftlichste Angebot für diesen weiteren Ausbau haben auch jetzt wieder die Stadtwerke Hammelburg mit ihrer Sparte "HABNET" abgegeben.
Kurz vor Weihnachten erhielt VG-Bauamtsleiter Johannes Schmelz schließlich auch den Förderbescheid des Staates für diese große Maßnahme. "Die Wirtschaftlichkeitslücke des rund 4,8 Millionen Euro teuren gemeinsamen Projektes beträgt rund 3,557 Millionen", erläuterte Schmelz. Davon sind knapp 3,202 Millionen Euro durch die 90-prozentige Förderung des Staates abgedeckt. Der Eigenanteil der Kommunen von 355737 Euro verteilt sich auf Grundlage der möglichen Hausanschlüsse mit 208.342 Euro auf Karsbach und 147.395 Euro auf Gräfendorf. Von den geförderten insgesamt 823 Anschlüssen befinden sich 482 in den Ortsteilen der Gemeinde Karsbach und 341 im Bereich Gräfendorf.
"Die Gigabitinitiative und die dadurch mögliche anstehende Baumaßnahme bietet die große Chance das Breitbandnetz weiter zu verbessern", sagte Bürgermeister Martin Göbel bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. Er freue sich, dass die Hammelburger Stadtwerke mit ihrer Sparte HABNET erneut engagiertes Interesse an dieser hohen Investition gezeigt haben und den Zuschlag für den weiteren Ausbau erhalten konnten. Damit könne man auf der bestehenden Infrastruktur aufbauen.
Mit "Klein aber Fein" verwies Geschäftsführer Matthias Metz auf die regionale Stärke der Stadtwerke und die bereits getätigten Vorleistungen beim bereits erfolgten Netzausbau hin. Mit Seitenblick auf die Probleme in Lohr sicherte er einen fachgerechten und zeitnahen Ausbau des Glasfasernetzes zu. Es sei von großem Vorteil, einen ortsnahen Ansprechpartner zu haben, sagte er.
"Im zeitigen Frühjahr sind in beiden Kommunen Informationsveranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger zum Glasfaserausbau geplant", erläuterte Jürgen Weigand, Vertriebsleiter HABNET, die nächsten Schritte. Danach will man die betroffenen Haushalte anschreiben und um eine entsprechende Zustimmungserklärung bitten. Den exakten Zeitplan und Details für den darauf folgenden straßenweisen Ausbau in den betroffenen Ortsteilen müsse die anstehende Feinplanung ergeben.
"In dem Projekt sollen mehr als 170 Kilometer Glasfaserkabel und über 4000 Glasfaserspleiße für die 823 Hausanschlüsse verlegt werden", nannte Andreas Becker als Technischer Leiter der Stadtwerke einige grundlegende Zahlen. Die Verlegung erfolge überwiegend in offener Bauweise, wofür über 44 Kilometer Tiefbauarbeiten anstehen.
Verfasser: Helmut Hussong
Veröffentlicht in Main-Post am 20.01.2023
Veröffentlicht am14.09.2022
Glasfaserausbau für die Region geht weiter voran - Wartmannsroth bekommt Glasfaser
In der Saale-Zeitung vom 13.09.2022 wird über unser aktuelles Projekt für den Glasfaserausbau in
Wartmannsroth infomiert.